Marseille
entdecken



Calanques
Eines der aufregendsten Wandergebiete Frankreichs: das Naturschutzgebiet Calanques, benannt nach den fjordartig ins Land reichenden ehemaligen Flußmündungen. Die Wanderungen führen u.a. nach Les Goudes und zur Calanque Callelongue und bei Cassis entlang der Steilküste zur Calanque d‘En Vau, dem wohl berühmtesten Fjord der Mittelmeerküste.

Côte Bleue
Die „blaue Küste“ entdecken, fantastische Ausblicke auf das blau/türkis schimmernde Meer, die Felsküste, unzählige Tunnel und Viadukte machen bereits die Anfahrt mit dem Petit Train de la Côte Bleue unvergesslich. Auf wunderschönem altem Zollpfad geht es entlang der Küste mit weiten Blicken auf Marseille und die Calanques.

Wanderreise Marseille, Calanques, Côte Bleue
Die wilde Küste rund um Marseille, die Calanques, die Côte Bleue und die vorgelagerten Inseln bieten ein bisher vom deutschen Tourismus kaum entdecktes Wanderparadies. Alle Touren sind in kürzester Zeit von Marseille aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Diese Kombination aus einer der aufregendsten Großstädte Europas und fantastischen Naturerlebnissen ist wohl einmalig. Dazu kommt das mediterrane Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr, auch im Winter ist Marseille eine Reise wert. Die beste Wanderzeit ist von Ende September bis Mai.
Auf dieser Wanderreise lernen wir sowohl die älteste Stadt Frankreichs, als auch eine der schönsten Wanderregionen Europas kennen. Wilde Küstenpfade mit atemberaubenden Ausblicken und die tief eingeschnittenen Fjorde der Calanques bieten ein unvergessliches Naturerlebnis. Mit 2 bis 4 Stunden Länge und bis zu 380 Höhenmetern pro Tag sind die Wege mittelschwer und für jeden mit etwas Wandererfahrung gut zu gehen – auf schwierige Passagen, die Schwindelfreiheit erfordern, haben wir ganz verzichtet. Die Reisezeit ist ideal: Ostern und Spätherbst sind noch sehr sonnig und mit etwa 20 Grad angenehm mild. Unsere Unterkunft, ein gutes 3-Sterne-Hotel , liegt mitten im Zentrum von Marseille, so dass man außerhalb der Wanderungen die Stadt auf eigene Faust erkunden kann.


Wanderreise Marseille, Calanques, Côte Bleue
Die wilde Küste rund um Marseille, die Calanques, die Côte Bleue und die vorgelagerten Inseln bieten ein bisher vom deutschen Tourismus kaum entdecktes Wanderparadies. Alle Touren sind in kürzester Zeit von Marseille aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Diese Kombination aus einer der aufregendsten Großstädte Europas und fantastischen Naturerlebnissen ist wohl einmalig. Dazu kommt das mediterrane Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr, auch im Winter ist Marseille eine Reise wert. Die beste Wanderzeit ist von Ende September bis Mai.
Auf dieser Wanderreise lernen wir sowohl die älteste Stadt Frankreichs, als auch eine der schönsten Wanderregionen Europas kennen. Wilde Küstenpfade mit atemberaubenden Ausblicken und die tief eingeschnittenen Fjorde der Calanques bieten ein unvergessliches Naturerlebnis. Mit 3 bis 5 Stunden Länge und bis zu 500 Höhenmetern pro Tag sind die Wege mittelschwer und für jeden mit etwas Wandererfahrung gut zu gehen – auf schwierige Passagen, die Schwindelfreiheit erfordern, haben wir ganz verzichtet. Die Reisezeit ist ideal: Ostern und Spätherbst sind noch sehr sonnig und mit etwa 20 Grad angenehm mild. Unsere Unterkunft, ein gutes 3-Sterne-Hotel, liegt mitten im Zentrum von Marseille, so dass man außerhalb der Wanderungen die Stadt auf eigene Faust erkunden kann.

Einfach genießen
Für Frühaufsteher*innen lohnt ein Bummel zum berühmten Fischmarkt am Vieux Port. Nach dem Frühstück fahren wir z. B. mit dem „Petit Train de la Côte Bleue“ in nur einer halben Stunde zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Fantastische Ausblicke auf das blau-türkis schimmernde Meer, die Felsküste, unzählige Tunnel und Viadukte machen bereits die Anfahrt unvergesslich. Abends gehen wir in traditionellen Marseiller Restaurants essen, z.B. die berühmte Marseiller Fischsuppe Bouillabaisse, einen Loup de Mer (Wolfsbarsch) oder eine Daube (südfranzösisches Gulasch-Gericht). Natürlich ist auch eine rein vegetarische Verpflegung möglich.
Veranstalter und Wanderführer Felix Altgeld
Der deutsche zertifizierte Wanderführer Felix Altgeld ist vor 17 Jahren in Marseille gelandet und hat sich in die Natur der Provence und seine Menschen verliebt und teilt diese Begeisterung gerne mit Entdeckern aller Altersgruppen, z. B. bei einer geführten Tageswanderung. Meist ist er im Calanques Nationalpark unterwegs, aber auch auf anderen Gebirgsketten der Provence wie dem Sainte-Victoire nahe Aix-en-Provence oder im Luberon bei Apt.
Felix ist Mitglied bei Provence Evasion, ein Zusammenschluss von Wanderführern aus der Provence, die diese Reise durchführen.
Er ist Organisator und Wanderführer für die Touren.
Reiseleitung und kulturelle Führung mit Pia Leydolt-Fuchs
Anfang 2013 hat Pia Leydolt-Fuchs, gebürtige Österreicherin und Wahl-Marseillaise, aus Anlass des Kulturhauptstadtjahres Marseille-Provence das Projekt CaP.CULT mitbegründet. Sie steht als unabhängige Kulturvermittlerin, Kulturhauptstadt-Expertin und „praktischer Wegweiser“ Marseille-BesucherInnen mit fundiertem Wissen, Hintergrundinformationen sowie mit Rat und Tat zur Seite.
Pia Leydolt-Fuchs führt die Gruppe an einem Tag der Wanderwoche vom Alten Hafen (Vieux Port) aus durch die Altstadt bis hin zum Museumsviertel mit dem MuCEM in den neuesten Stadtteil La Joliette mit den renovierten Docks. Abends begleitet sie die Gruppe in Restaurants in verschiedenen Stadtteilen, die die Vielfalt der Marseiller Mentalität und Kulinarik zeigen.
Buchtipp
Diesen Wanderführer erhalten alle Teilnehmer*innen der Marseille-Reise kostenlos mit der Buchungsbestätigung zugeschickt.
Marseille, Calanques, Côte Bleue
18 ausführlich beschriebene Wandertouren mit Detailkarte und Höhenprofil, alle von Marseille aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Gastbeitrag von Manuel Andrack zum neuen Fernwanderweg GR 2013 und von Ulrich Fuchs, Programmdirektor Europäische Kulturhauptstadt 2013 zu Marseilles Zukunft. Viele Tipps und Informationen zu Marseille: Kultur und Geschichte, Museen, Restaurants und Ausflüge.
Gesamt: 4.86 Sterne von 5. Es gab keine Negativbewertung. Alle Teilnehmer*innen der Marseille Reise wurden gebeten, ihr Erlebnis zu bewerten. 79% unserer Gäste haben an der Umfrage teilgenommen. Die Befragung ist Teil der CSR-Zertifizierung. Einen ganz herzlichen Dank für die hohe Beteiligung!
Auszug aus den Kommentaren der Gäste.
sehr gut.

FORUM ANDERS REISEN
Ardéchereisen ist Mitglied im „forum anders reisen“. Die Mitglieder streben eine Tourismusform an, die langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht ist (nachhaltiger Tourismus). Mehr Erfahren
Ardéchereisen ist seit Oktober 2012 „CSR TOURISM certified“ und bereits mehrfach rezertifiziert worden (aktuell November 2023). CSR bedeutet Corporate Social Responsibility und beschreibt die Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dazu müssen die Unternehmen – über die gesetzlichen Vorgaben hinaus – soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen.